Tipps zum Sammeln, Wandern und Blütenmeer-Bestaunen Willingen(pm). Die Natur rund um Willingen zeigt sich in diesem Sommer besonders früh von ihrer fruchtigen Seite: Die ersten Heidelbeeren sind bereits reif – ungewöhnlich früh und besonders süß. Auch erste Preiselbeeren wurden schon gesichtet. Grund dafür ist der witterungsbedingte Vorsprung: Viele sonnige Tage und eine längere Trockenphase, gefolgt von einigen Regentagen, haben die Vegetation förmlich aufleben lassen. In den Heideflächen rund um Willingen – etwa auf dem Kahle Pön, Ettelsberg oder Osterkopf – laden die reich tragenden Sträucher nun zum Sammeln ein. Wer…
Weiter lesenErfolgreicher Start fürs Mountain View Hotel Willingen
Große Eröffnungsfeier vom 1. bis 3. August 2025 Willingen(pm). Nach nur 15 Monaten Bauzeit hat das neue Mountain View Hotel Willingen seine Türen geöffnet und ist bereits erfolgreich in die Soft Opening Phase gestartet. Die ersten Gäste konnten mit durchweg positiver Resonanz begrüßt werden. Die offizielle Eröffnung des modernen 4-Sterne-Hotels wird vom 1. bis 3. August 2025 mit einem großen Festwochenende gefeiert, zu dem Einheimische und Gäste herzlich eingeladen sind. Bauprojekt im Zeitplan mit regionaler Handschrift Mit einem Investitionsvolumen von rund 16 Millionen Euro realisierte die Willinger Brauhausgesellschaft auf dem…
Weiter lesenNeue Wege in der Museumspädagogik
Wewelsburg nutzt digitale Daten für interaktive Vermittlungsangebote Kreis Paderborn(krpb). Das Projekt „Digitale Wewelsburg“ steht für Innovation im ländlichen Bereich und ist für den kulturellen Bereich von besonderer Nachhaltigkeit und weitreichendem Nutzen. Ziel des Projekts war es, anhand des historischen Ortes Wewelsburg modernste Vermessungstechnik mit kulturellen Bildungsinhalten zu verknüpfen. Die Wewelsburg wurde zunächst durch 3D-Laserscanner, Fotodrohnen und 360-Grad-Panoramakameras komplett von außen und innen vermessen. Anschließend wurden die Vermessungsdaten für die Entwicklung interaktiver Bildungsangebote für das Kreismuseum Wewelsburg genutzt. Diese Angebote ermöglichen neue Wege in der Museumspädagogik: Eines der neuentwickelten digitalen Vermittlungsangebote sind die…
Weiter lesenFeldflurprojekt im Schwalm-Eder-Kreis: Nachwuchs bei den Rebhühnern
Schwalm-Eder-Kreis(pm). Die Getreideernte im Schwalm-Eder-Kreis ist in vollem Gange, somit verändert sich momentan für unsere Wildtiere die Landschaft sehr deutlich. Viele bislang gute Versteckmöglichkeiten in den Getreidefeldern verschwinden nach und nach, die Tiere suchen nach Ausweich-Deckung. Ernteschock für viele Wildtierarten Nach Abschluss der Getreideernte bieten nur noch Rüben-, Mais- und Kohlfelder sowie Hecken, Feld- und Weg-Säume Sichtschutz. Beutegreifer wie Waschbär, Fuchs oder Habicht haben jetzt leichteres Spiel, denn sie überblicken nun ihr Revier auf der Suche nach möglichen Beutetieren. Besonders die sehr spät brütenden Rebhühner sind mit ihren direkt nach…
Weiter lesenWie bekommt man dauerhafte Schmerzen in den Griff?
Expertenforum für Patienten im Kreiskrankenhaus Frankenberg Frankenberg(pm). Vier Experten hatten in das Kreiskrankenhaus Frankenberg zu einer Patientenveranstaltung mit dem Titel „Schmerzen: Ursachen erkennen – gezielt behandeln“ eingeladen. Der Vortragsraum war gut gefüllt, was angesichts der Tatsache, dass Schmerzen über 20 Prozent der Deutschen betreffen, kaum verwunderlich ist. Die Fachärzte präsentierten in kurzen, prägnanten Vorträgen ihr Spezialgebiet. Ursachen, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten standen im Mittelpunkt. Rückenschmerzen Anas Kalhout, Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie, erläuterte anhand von Bildern und Modellen, warum Rückenschmerzen so häufig sind. Er betonte, dass bei Schmerzen, die länger als sechs Wochen…
Weiter lesen