Stadt geht gegen Ratten im Teichgelände vor

Frankenberg(pm). In letzter Zeit sind im Frankenberger Teichgelände immer wieder Ratten gesichtet worden. Die Stadt reagiert jetzt auf die Sichtungen und hat eine Schädlingsbekämpfungsfirma mit der Beseitigung beauftragt. Aktuell wurden mehrere Boxen mit Rattengift auf dem Gelände installiert. Eine Gefahr für Hunde, Katzen und auch Wild- und Nagetiere besteht durch die Köder nicht, da sie im Normalfall nicht an das Gift herankommen. Die Stadt weist Hundebesitzerinnen und -besitzer dennoch auf die geltende Leinenpflicht im Stadtpark hin und bittet darum, diese ernst zu nehmen. So kann auch verhindert werden, dass Hunde…

Weiter lesen

Feuerwehren proben in Forensik den Ernstfall

Haina(pm). Dichter Rauch quillt durch den Flur, ein Alarmton schrillt durchs Gebäude, in den Zimmern befinden sich Patienten in Lebensgefahr: Was passiert, wenn in der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina (KFP) ein Feuer ausbricht? Das haben Feuerwehr und Vitos-Mitarbeitende in einer Großübung unter realen Bedingungen durchgespielt. Es war die letzte Möglichkeit eines solchen Einsatztrainings. Der Ersatzneubau der KFP ist am 1. April eröffnet worden, in wenigen Wochen werden die ersten der rund 250 Patienten in Hessens größtem forensisch-psychiatrischen Krankenhaus in den für 65,6 Millionen Euro errichteten Ersatzneubau im Hoher-Lohr-Weg…

Weiter lesen

Bau-Innung und Bezirksstelle stellen Weichen für die Zukunft

Ulrich Mütze als Obermeister und Bezirksstellenleiter einstimmig bestätigt Nieder-Werbe(pm). Im Flair-Hotel Niederwerbe kamen die Mitglieder der Bezirksstelle Waldeck-Frankenberg im Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen sowie der Innung für das Bauhandwerk Waldeck-Frankenberg zu ihren jeweiligen Jahreshauptversammlungen zusammen. Ulrich Mütze, in seiner Doppelfunktion als Bezirksstellenleiter und Obermeister, eröffnete zunächst die Versammlung der Bezirksstelle. Mütze begrüßte unter anderem Dr. Michael Pielert, Vertreter beim Landesverband, und ging in seiner Rede auf die derzeitige wirtschaftliche Lage ein. Die Stimmung sei trotz unsicherer Zeiten noch zufriedenstellend, insbesondere auch aufgrund der angekündigten Kontinuität bei öffentlichen Ausschreibungen. Ein weiteres Thema war…

Weiter lesen

Bad Wildungen: Tag der Städtebauförderung

Bad Wildungen(pm). Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, lädt die Stadt Bad Wildungen alle Bürgerinnen und Bürger anlässlich des bundesweiten Tags der Städtebauförderung zu einer öffentlichen Veranstaltung in die Altstadt ein. Im Mittelpunkt stehen zwei zentrale Projekte, die den historischen Stadtkern nachhaltig aufwerten werden: die Neugestaltung des Rathausumfelds und die Erweiterung von Webers Kindertagesstätte mit einem angrenzenden Stadtmauergarten. Der Aktionstag beginnt um 17 Uhr auf dem Marktplatz mit der feierlichen Enthüllung eines Bronzestadtmodells der Altstadt. „Mit dem Start dieser Maßnahmen beginnt die umfassend geplante Phase der Altstadterneuerung. Wir investieren in die…

Weiter lesen

Radinfrastruktur in Bad Wildungen

Bad Wildungen(pm). In 2023 hat Bad Wildungen eine Bewilligung zur Umsetzung einer Vielzahl von Maßnahmen zur Optimierung der Radinfrastruktur erhalten. Die Investitionskosten belaufen sich auf 280.000,00 €; ca. 80 % der Kosten erhält die Stadt aus dem Förderprogramm „Nahmobilität“. Mit der Asphaltierung eines Wegestücks zwischen Altwildungen und der „Berliner Straße“ im vergangenen Jahr startete die Umsetzung. Nun hat eine Bad Wildunger Firma den Auftrag erhalten, die Radwegebeschilderung zu den Stadtteilen Braunau, Odershausen, Bergfreiheit, Armsfeld, Hundsdorf, Hüddingen, Albertshausen und Frebershausen anzubringen. Zudem erfolgt die Aufstellung von Radanlehnbügeln an zentralen Plätzen in den…

Weiter lesen