Artenvielfalt fördern durch Nutzung Nieder-Werbe(pm). Landwirtschaftlich genutzte Flächen spielen eine zentrale Rolle für die Artendiversität in Mitteleuropa. Vielen ist bekannt, dass bei einer Intensivierung der Landnutzung die Artenvielfalt sinkt. Doch auch die Nutzungsaufgabe kann, je nach Lebensraum, zu einem Verlust von Arten führen. Dies ist insbesondere bei Grünlandlebensräumen der Fall, da eine zunehmende Verbuschung infolge von Nutzungsaufgabe die lichtliebenden Pflanzen verdrängt. Diese wiederum sind Nahrungsgrundlage für eine Vielzahl von Insektenarten. Aus diesem Grund hat der Landschaftspflegeverband Waldeck-Frankenberg im Februar 2025 eine Fläche bei Nieder-Werbe wieder landwirtschaftlich nutzbar gemacht. Es handelt…
Weiter lesenKreistag trifft sich seiner nächsten Sitzung
Korbach(pm). Die nächste Sitzung des Kreistags Waldeck-Frankenberg findet am 2. Juli 2025 ab 13 Uhr im Kreistagssitzungssaal des Kreishauses in Korbach statt. Kreistagsvorsitzender Rainer Hesse lädt alle an der Arbeit des Gremiums interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Teilnahme an der Sitzung ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter den 18 Punkten der Tagesordnung gibt es neben der „Fragestunde“, der „Aktuellen Stunde“ und „Verschiedenes“ sieben Große Anfragen und vier Anträge der Kreistagsfraktionen. Die Großen Anfragen beschäftigen sich mit: Förderung von Nichtregierungsorganisationen, Fachstelle für Demokratieförderung, Gesamtkosten Containerdorf, Bezahlkarte für Flüchtlinge, Kindertagespflegepersonen,…
Weiter lesenDr. Josefine Koebe besucht 1175 Jahrfeier in Viermünden
Viermünden(pm). Auf ihrer Sommertour durch Hessen hat die Generalsekretärin der SPD Hessen, Dr. Josefine Koebe, an Fronleichnam in der Stadt Frankenberg Station gemacht. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des SPD-Ortsvereins besuchte sie den stehenden Festzug in Frankenberg-Viermünden anlässlich des 1175-jährigen Jubiläums des Ortsteils. Mit dabei waren unter anderem die heimische Landtagsabgeordnete Dr. Daniela Sommer, der Bundestagsabgeordnete Dr. Philipp Rottwilm, der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Frankenberg, Hendrik Klinge, sowie der Vorsitzende der Jusos Waldeck-Frankenberg Orry Truxer. Gemeinsam schlenderte die Gruppe über das festlich geschmückte Gelände und besuchte zahlreiche Informations- und Aktionsstände –…
Weiter lesenRegionaler Klimafonds ermöglicht praxisnahe und interaktive Klimabildung an der Goßfeldener Grundschule
Kinder lernen heute, was morgen zählt Lahntal-Goßfelden(pm). Bildung trifft Klimaschutz: Dank der Förderung durch den regionalen Klimafonds des Klimabonus-Projekts des Region Burgwald-Ederbergland e.V. kann die vierte Klasse der Goßfeldener Otto-Ubbelohde-Schule am „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ (SdN) teilnehmen. An zwei spannenden Projekttagen – dem 26. und 27. Juni – erleben die Schülerinnen und Schüler hautnah, wie Nachhaltigkeit funktioniert. Das „Schuljahr der Nachhaltigkeit“ ist ein Bildungsangebot, das im Rahmen des lokalen Projekts „Klimabildungslandschaft Marburg-Biedenkopf“ (KBL) im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt umgesetzt wurde. Es vermittelt Kindern zentrale Themen nachhaltiger Entwicklung…
Weiter lesenLandkreis startet Online-Umfrage: Welche Themen bewegen die Menschen in Waldeck-Frankenberg?
Korbach(pm). Welche Informationen wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger aus der Kreisverwaltung des Landkreises? Über welche Kanäle möchten sie diese erhalten? Und wie möchten sie sich künftig stärker einbringen? Um ein Stimmungsbild der Menschen in Waldeck-Frankenberg einzuholen, startet der Landkreis ab sofort eine vierwöchige Online-Umfrage, an der unter www.landkreis-waldeck-frankenberg.de/umfrage teilgenommen werden kann. Anonym, freiwillig und schnell Die digitale Umfrage dauert nur etwa zehn Minuten, ist anonym und freiwillig und mit wenigen Klicks abgeschlossen. Sie richtet sich an alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Waldeck-Frankenberg. Neben detaillierten Fragen zur Mediennutzung und…
Weiter lesen