Vorgestellt wird ein ukrainisch-jüdischer Schriftsteller, der in jiddischer Sprache von den Schtetls erzählt Ellershausen/Vöhl(Klaus Brill). Es war eine Welt, die niemals wieder aufersteht – die Welt der jüdischen Schtetl. In Polen, Weißrussland, Litauen, der Ukraine und einigen angrenzenden Gebieten lebten bis zur Nazi-Zeit mehr als vier Fünftel aller Juden in Europa. Viele von ihnen wohnten in ärmlichen Städtchen und Dörfern, deren Mitte ihre hölzernen Hütten und ihr Bethaus bildeten. Sie sprachen Jiddisch, jenes Amalgam aus Hebräisch, Aramäisch, slawischen Elementen und dem Mittelhochdeutschen, das die seit 1100 aus dem Rheinland geflohenen…
Weiter lesenNGG: Den Bundestagkandidaten „Renten-Zahn“ fühlen
Waldeck-Frankenberg(pm). Der Kreis Waldeck-Frankenberg kommt in die Jahre: Heute leben rund 35.500 Menschen im Landkreis Waldeck-Frankenberg, die im Rentenalter sind. Ihre Zahl wird in fünf Jahren bereits bei rund 37.600 liegen. Und 2035 werden rund 42.800 Menschen der „Generation Ü67“ angehören – ein „Senioren-Plus“ von 20 Prozent gegenüber heute. Das geht aus einer „Ruhestands-Prognose“ hervor, die das Pestel-Institut im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) gemacht hat. Die NGG Nord-Mittelhessen warnt jetzt vor zu niedrigen Renten. Es gehe darum, ein „Abrutschen der Rente“ zu verhindern: „Wer im Alter genug Geld zum…
Weiter lesenDas Kreismuseum Wewelsburg wird 100 Jahre alt
Kreis Paderborn(krpb). Die Wewelsburg ist ein Ort voller bewegter Geschichte, Gedenken und gesellschaftlicher Bildung sowie das Wahrzeichen des Kreises Paderborn. In diesem Jahr wird das Kreismuseum Wewelsburg 100 Jahre alt. Im Jahr 1923 war auf Initiative des damaligen Landrats des Altkreises Büren, Dr. Aloys Vogels, der Entschluss gefasst worden. Am 31. Mai 1925 wurde das Kreisheimatmuseum in der Wewelsburg eröffnet. „In den 1920er Jahren war es modern, Museen nicht nur als Schauplätze kurioser Sammlungen zu gestalten, sondern sie als Bildungsstätten für die Bevölkerung zu etablieren“, erklärt Museumsleiterin Kirsten John-Stucke. Die Sammlung…
Weiter lesenCDU wählt neuen Vorsitzenden – Tom Luca Rampe übernimmt von Thomas Müller
Frankenberg(pm). Die CDU Frankenberg wählte im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung Tom Luca Rampe zu ihrem neuen Vorsitzenden. Zuvor hatte Thomas Müller, der die Partei seit dem April des Jahres 2012 führte, sein Amt zur Verfügung gestellt. Thomas Müller begründete seinen Rückzug vom Amt des Vorsitzenden mit einem Mangel an Zeit: „Schon seit dem Jahr 2016 arbeite ich in Berlin. Zunächst im Deutschen Bundestag, seit dem Jahr 2022 als Leiter des Hauptstadtbüros eines Industrieunternehmens. Ich bin mittlerweile nicht mehr oft genug in Frankenberg, um der Arbeit der CDU die notwendigen Impulse…
Weiter lesenBad Wildungen: Änderung bei der Einsammlung von Altkleidern
Bad Wildungen(pm). Das Kreislaufwirtschaftsgesetz sieht in Umsetzung der EU-Abfallrahmenrichtlinie (AbfRahmenRiLi) ab 01.01.2025 eine Getrenntsammelpflicht für Alttextilien vor. Ab diesem Datum sind die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger daher zur getrennten Erfassung von Alttextilien verpflichtet. Im Stadtgebiet Bad Wildungen erfolgte die Einsammlung der Alttextilien bisher durch das Deutsche Rote Kreuz. Ab dem 1. Februar 2025 erfolgt die Einsammlung der Alttextilien durch die Stadt Bad Wildungen. Hierzu richtet die Stadt einen zentralen Sammelpunkt auf dem städtischen Bauhof ein. Hier kann man die Alttextilien freitags in der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 17:00 Uhr und samstags zwischen 10:00…
Weiter lesenBad Wildungen: Stadt bittet um Hinweise zu illegalen Abfallablagerung
Bad Wildungen(pm). In der Gemarkung „In der Landwehr“ in der Nähe der Umgehungsstraße bei der Anschlussstelle Industriegebiet. wurden wiederholt tierische Abfallprodukte, im aktuellen Fall mehrere Säcke mit Federn, vermutlich von Gänsen, abgelagert. Zum Zeitpunkt der Entdeckung waren fast alle Säcke bereits von Tieren aufgerissen und die Federn im Gebüsch verteilt. In der Vergangenheit wurden hier schon andere Tierreste, insbesondere Gedärme aufgefunden. Diese Abfallablagerung ist nicht tolerierbar, weshalb die Bevölkerung um Mithilfe gebeten wird. Sachdienliche Hinweise bzgl. des oder der Verursacher bitte dem Ordnungsamt, Tina Kukuck, Tel 05621/701-311 mitteilen. Die Stadt Bad Wildungen…
Weiter lesen